Auftritt des Ersten Orchesters beim 1. Gerlinger Akkordeonstadl
Am Samstag, dem 21.10.2023 findet der erste „Gerlinger Akkordeonstadl“ statt. Gastgeber ist das Gerlinger Akkordeon-Sonntagsorchester. Wie der Name „Stadl“ schon vermuten lässt, dürfen sich die Gäste auf eine zünftige Veranstaltung in der altehrwürdigen Jahnhalle mit viel Livemusik freuen. Hierzu hat das Gerlinger Sonntagsorchester zwei weitere Akkordeonorchester eingeladen, denen ein vorzüglicher Ruf vorauseilt: Das Hobbyorchester des HHC Ditzingen und die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag.
Die Gäste sollen sich musikalisch wie auch kulinarisch so richtig wohlfühlen. Es wird Musik geboten, die jedem gefällt. Nicht nur Walzer und Märsche, sondern auch Swing, Latin, Schlager, Wiener Musik und Oberkrainer. Die Vorträge des Gerlinger Sonntagsorchesters werden hierfür in gewohnter Weise upgegradet mit Schlagzeug, Gesang, Gitarre und Klavier.
Zu einem g‘scheiten Stadl gehört natürlich auch Fassbier, hausgemachte Schnitzel, Maultaschen und frischer Kartoffelsalat. Auch eine Sektbar zu später Stunde darf nicht fehlen.
Am Samstag, dem 5. August trafen sich 20 aufrechte Outdoor-Sportler in Gerlingen zu einer unterhaltsamen und spannenden Boßelrunde. Wolfgang kam zur Freude aller mit einem extra aufgepimpten Leiterwagen, um die obligatorische Kiste Flensburger mitzuführen. Da nach den internationalen Regeln gespielt wurde, gab es bei jeder Kurve eine Runde Schnaps. Es war spannend bis zum Schluss, und die gelbe Mannschaft gewann in einem Fotofinish mit hauchdünnem Vorsprung vor den roten "Sieger der Herzen".
Anschließen ging es weiter in der Weinlaube der Familie Volz, bei Wein, Ripple, Schupfnudeln und zünftiger Livesmusik!
Am 26. Juli, also am letzten Mittwoch vor den Ferien, wurde die Probe eine Stunde nach vorn verlegt und auf ein Stündchen reduziert, so dass die Spielerinnen und Spieler anschließend noch genügend Zeit hatten für den traditionellen Ausklang in einem Biergarten, den wir diesmal im Naturfreundehaus Steinbergle zelebrierten
Dies ließ sich keiner der Mitspieler entgehen, so dass wir uns über eine vollen Tisch freuen konnten!
Am Sonntag, dem 25.6.2023 begaben wir uns mit unseren Freunden der SportKultur aus Hedelfingen auf einen unterhaltsamen und interessanten
Busausflug auf die Münsinger Alb und nach Tübingen
Zunächst nach Münsingen auf die Schwäbische Alb, mitten ins Herz des Biosphärengebiets, zum Alten Lager.
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz hat sich das «albgut» mit seinem einzigartigen Ambiente etabliert. Nach einer hochinteressenten Geländeführung durch unsere beiden Alb-Guides gab es ein zünftiges Handörgler-Vesper. Dann hatten wir alle noch genügend Zeit für eine individuelle Entdeckungs- und Einkaufstour durch die gläsernen Manufakturen, Bistros, Museen oder Event-Locations. Bei dem riesigen Angebot an Nudeln oder «albmerino», Wolle in jeglicher Ausführung, Form und Farbe, Seifen, feine Speiseöle, Essige, Gewürze, Kaffee- und Schokoladenmanufaktur, Vintage-Artikel, Springerle und Whisky-Proben hatten jeder anschließend einen gut gefüllten Einkaufsbeutel.
Dann brachte uns der Bus nach Tübingen. Auf dem Stocherkahn konnten wir die anmutende Stadt eine Stunde lang vom Neckar aus besichtigen.
Der gemütliche Ausklang unseres Ausflugs fand auf der Schattenterrasse der Gasthausbrauerei „Neckarmüller“ statt.
Vielen Dank nochmals für die tolle Organisation an Birgid und ihrer rechten Hand Hans!
Am Samstag, dem 24. Juni 2023 waren die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder auf dem "Internationalen Straßenfest" in Stuttgart-Nord in der Mittnachtstraße vertreten .
Das Fest wird jährlich vom "Haus 49" organisiert und soll den Austausch der Kulturen dienen.
Auf unserem Infostand gab es Akkordeons zum Anfassen und Ausprobieren, und viele Jungs und Mädchen machten hiervon Gebrauch. Kinder und Eltern konnten sich bei unserem Standpersonal (Wolfgang, Hans, Cordula, Birgid und Inge) rund um das Akkordeon und über unsere Unterrichtsangebote informieren. Wolfgang gab auf der Bühne den Gästen natürlich auch eine musikalische Kostproben. So konnten wir heute unseren Bekanntheitsgrad im Nordbahnhofviertel forcieren, und bei dem einen oder anderen auch das Interesse für's Akkordeon wecken.
Am Samstag, 13. Mai hatten wir unser Jubiläums-Frühlingskonzert, 75 Jahre Stuttgarter Hohnerfreunde. Der Schubertsaal (Liederhalle) bot hierzu ein ansprechendes Konzertambiente. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm mit unserem Ersten Orchester, dem Klavier und Akkodeonsolisten Lutz Messerschmid, dem Klavier- und Akkordeon-Duo Catherine und Wolfgang und unser Jugendensemble zog sehr viele Gäste an, so dass wir auch mehrmals nachbestuhlen mussten. Amanda führte in ihrer erfrischenden Art kurzweilig durch das Programm.
Das Konzert wurde sogar in einem ausführlichen Artikel in den Stuttgarter Zeitungen angekündigt.
Hier sind zwei Links zum Nachlesen: Programmfolge und Zeitungsartikel
Impressionen des schönen Konzerts